Schaben - Wissenswertes und Besonderheiten

Schaben sind im privaten Bereich ungeliebte Gäste, in gewerblichen Betrieben stellen sie sogar eine ernsthafte Gefahr für die Hygiene und auch für die Gesundheit der Gäste und Kunden dar. Tritt ein Befall auf, gilt es schnell zu handeln, um die Schädlinge möglichst zeitnah zu beseitigen. Woran ein Befall mit Schaben erkannt werden kann und welche Besonderheiten es gibt, wird hier kurz erläutert.

Küchenschabe und Deutsche Schabe

Am häufigsten haben Gewerbebetriebe aber auch Privathaushalte mit der Deutschen Schabe und Küchenschabe zu tun. Optisch unterscheiden sich beide Arten durch ihre Größe und Färbung. Während die Deutsche Schabe rötlich-braun ist, ist die Küchenschabe deutlich dunkler und auch in der Körperlänge um einiges größer. Die Deutsche Schabe hat zudem die Besonderheit einer Stinkdrüse am Hinterleib, mit dessen Sekret sie ihre Umgebung markiert. Einen Befall mit dieser Schabenart kann an dem typischen muffigen Geruch erkannt werden. Bei der Bekämpfung von Schaben kommen oft – unabhängig von der Art – die gleichen Methoden zum Einsatz.

Lebensraum der Schaben

Schaben sind nachtaktive Tiere, weshalb ein Befall oftmals lange nicht bemerkt wird. Erst wenn die ersten Tiere gesichtet oder ein muffiger Geruch bemerkt wird, kann man den Befall erkennen. Gewerbetreibende sollten daher unbedingt die Anzeichen einen Befalls richtig deuten können. Tote Schaben und deren Reste, wie beispielsweise Nymphenhäute oder Eipakete, sind typische Merkmale für einen Schabenbefall. Da sich Schaben mehrmals häuten, bevor sie ausgewachsen sind (bis zu 8 mal) sind die Häute häufige in Ecken und Ritzen oder auch an den Wänden zu finden. Auch unter Tischplatten und unter Schränken werden häufig Verstecke zur Eiablage genutzt. Ein weiteres Zeichen sind typische Kotspuren der Schaben. Diese sind klein, schwarz sowie staub- oder fleckenähnlich und befinden sich meist in der Nähe der Niststätten. Ein unangenehmer, süßlich-muffiger Geruch spricht für den Befall mit der Deutschen Schabe, der umso penetranter wird, je stärker der Befall ist. Da Schaben sich von Lebensmittelresten ernähren, sind sie häufig in der Nähe von Abfallbehältern oder Kompostanlagen zu finden. Doch auch vor Textilien, Leder oder Büchern machen Schaben nicht halt. Besonders wohl fühlen sie sich in warmen und feuchten Umgebungen, zum Beispiel bei Abwasserrohren, unter Spülbecken aber auch in sanitären Anlagen sowie in der Nähe von Kühlschränken und Gefriereinheiten, da hier Kondenswasser und Abluftwärme vorhanden sind.

Bekämpfung der ungeliebten Schädlinge

Um Schaben schnell wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Maßnahmen. Und hier ist Eile geboten, da sich Schaben rasend schnell vermehren und sich über sämtliche Räume eines Gebäudes ausbreiten. Wenn Schaben gesichtet werden, deutet das meist schon auf einen relativ hohen Befall hin. Hier ist der Rat und Einsatz von Experten zur Schädlingsbekämpfung gefragt, um die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Befallene Lebensmittel oder Gegenstände sollten umgehend entsorgt werden.

Die passenden Schabenfallen mit giftfreien Lockstoffen zum Aufspüren von Verstecken sowie zahlreiche Informationen zur Schädlingsbekämpfung gibt es bei insektenvernichter.com. Die Schabenfallen dienen hier lediglich zur Identifizierung des Befalls, um nötige Maßnahmen bzw. Verfahren einleiten zu lassen.